Das Schloss Oldofredi in Iseo ist eines der ältesten und am besten erhaltenen in der Region. Es befindet sich im südlichen Teil der Altstadt und ist über zwei Eingänge im Norden und im Osten zugänglich, wo eine in jüngerer Zeit errichtete Treppe zu einem bereits in der Römerzeit besiedelten Bereich führt, der auf einem Felsvorsprung liegt. Heute wird das Schloss zu Wohnzwecken genutzt und beherbergt die Stadtbibliothek, einige Kulturvereine und in der ehemaligen Markuskirche den Bürgersaal.
Im Polyptychon von Santa Giulia, einer Katasterliste des Klosters von Brescia, das zwischen dem 9. und 10. Jahrhundert erstellt wurde, gibt es Hinweise auf die Existenz einer früheren Burg, als der heute bestehenden, deren ältester Teil, der Hauptturm im südlichen Bereich, aus dem Ende des 11 ist. Der spätere Bau des Schlosses mit seinen geradlinigen Vorhangmauern erfolgte zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert, wie die Wappen der mächtigen Veroneser Familie Della Scala in den Schlusssteinen der Bögen, die die Eingänge bewachen, zeigen.