Unser Schaumwein auf Reisen | Von Miami bis Düsseldorf sind alle verrückt nach Franciacorta

23 März 2023

Hohe Qualität, ein einzigartiges Terroir und ständige Investitionen in Forschung und Innovation: das sind die Zutaten für einen Wein, der international immer mehr geschätzt wird

Franciacorta ist ein einziges Wort, das die geografische Region, die Herstellungsmethode und den Wein definiert. Er ist der Erste, der ausschließlich nach der traditionellen Methode hergestellt wird und der Erste, der die Bezeichnung Denominazione di Origine Controllata e Garantita (DOCG) erhalten hat. Die wachsende Aufmerksamkeit des Weltmarktes für Qualitätsweine, in Verbindung mit einer Marketingstrategie, die auf die Förderung des Gebiets abzielt, hat zur Popularität des Franciacorta im Ausland, als würdige Alternative zum französischen Champagner beigetragen.

Die von der Wirtschaftsbeobachtungsstelle des Konsortiums zum Schutz des Franciacorta im Jahr 2022 erhobenen Daten zeigen eine positive Wachstumsrate bei den Exporten, die mengenmäßig nach Volumen 11,5 % des Verkaufs ausmachen. Dies auch dank der allmählichen Erholung des Handels mit dem Ausland, nach der durch die Pandemie erzwungenen Unterbrechung. Im Vergleich zu 2021 bestätigt die Schweiz ihre Führung, gefolgt von Japan, den Vereinigten Staaten und Deutschland. Alle diese Länder verzeichnen positive Zuwächse gegenüber dem Vorjahr, insbesondere Deutschland (+46,3%) und Japan (+28,2%).

Trotz der unbestreitbaren Auswirkungen auf den Außenhandel, die mit dem Nachfragerückgang im (blockierten) Gastgewerbe und der Absage von Messen und Ausstellungen zusammenhängen, wurde COVID-19 von den Unternehmen als Gelegenheit gesehen, Online-Verkaufskanäle zu erschließen, die von der Tendenz der Weinliebhaber begünstigt werden, Qualitätsweine auch für den Eigenverbrauch zu suchen. Diese neue, angenehme Gewohnheit, die die Pandemie überlebt hat, hat den Wunsch, ein gutes Glas in Gesellschaft zu genießen, vielleicht während der Teilnahme an speziellen Treffen mit den Erzeugern, so dass sie den Verbraucher nicht nur bei der Verkostung des Schaumweins, sondern auch bei der Entdeckung des Gebiets und der Kultur, die ihn umgeben begleiten können, nicht verdrängt.

Im Jahr 2023 wird es an solchen Anlässen nicht mangeln: Die Eröffnung der Veranstaltungen in Übersee fand mit dem ersten Franciacorta-Festival in Miami statt, das am 7. März in der Seaspice Brasserie & Lounge am Ufer des Flusses und mit einem atemberaubenden Blick auf die Skyline abgehalten wurde. Die mehr als zweihundert Teilnehmer an der Veranstaltung konnten die Aromen und die Kombinationen der verschiedenen, in der Spezifikation vorgesehenen Sorten kennen lernen, von Franciacorta über Franciacorta Rosé bis hin zu Franciacorta Satèn, und dabei feststellen, dass eine längere Reifung und Verfeinerung dem Wein mehr Charakter, Komplexität und Raffinesse verleihen kann (wie im Fall von Franciacorta Millesimato und Franciacorta Riserva).

Die Verkostungen der Weine, die von den siebzehn auf dem Festival vertretenen Weinkellereien geleitet werden, und Seminare, die vom amerikanischen Botschafter der Franciacorta abgehalten werden, bilden den Auftakt zu den Franciacorta Weeks: zwei Wochen lang – vom 14. bis zum 30. April – werden die Schaumweine mit Abendessen und kreativen Veranstaltungen an verschiedenen Orten der Stadt beworben.

Die Amerikaner sind nicht die einzigen, die der Faszination der Hügel um Brescia erliegen und die eleganten und raffinierten Weine für besondere Momente zu schätzen wissen: Japan ist in der Tat einer der wichtigsten Märkte der Welt für Franciacorta, was durch das zweistellige Wachstum der Exporte im Jahr 2022 bestätigt wird, das von der Wirtschaftsbeobachtungsstelle des Konsortiums festgestellt wurde.

Die japanische Küche, die für ihr Streben nach geschmacklicher Ausgewogenheit und Harmonie zwischen den Zutaten bekannt ist, findet im Schaumwein einen Partner, der ihr gerecht wird und den delikaten Geschmack der Fischgerichte begleitet und unterstreicht. Das kultivierte und moderne Image von Weinen wie dem Franciacorta – mit seiner feinen Perlage und strohgelben Farbe – gilt als Symbol für den eleganten und verführerischen Lebensstil, der im Land der aufgehenden Sonne so beliebt ist.

Ohne bis in den Orient zu reisen gibt es westliche Länder mit einer langen Tradition bei der Herstellung und dem Konsum von Qualitätsweinen, in denen die italienischen Schaumweine zunehmend geschätzt werden. Allen voran die Schweiz und Deutschland, die dank ihrer geografischen Nähe und des Engagements der Kellereien bei der Förderung ihrer Produkte, die Präsenz des Franciacorta auf ihren Märkten gefestigt haben und ihn bei wichtigen Veranstaltungen der Branche willkommen heißen.

Gerade in Düsseldorf, vom 19. bis 21. März, werden siebzehn Weingüter die Gelegenheit haben, ihre Geschichte auf der ProWein zu erzählen, einer internationalen Fachmesse für Weine und Spirituosen mit mehr als 6.000 Ausstellern aus 61 Ländern: die Teilnahme der Franciacorta an dieser sehr wichtigen Veranstaltung mit Fachleuten aus der ganzen Welt wird eine Gelegenheit sein, neue Kontakte zu knüpfen und die Verbreitung der Kultur einer im italienischen Panorama einzigartigen Gegend zu fördern.

Lesen Sie auch

MAIN PARTNERS

CNMI Camera Nazionale della Moda Italiana
Porsche Carrera Cup Italia
1000 Miglia

TECHNICAL
PARTNERS

Slow Food
Parmigiano Reggiano
Valoritalia

EDUCATIONAL
PARTNERS